Binker Materialschutz GmbH
Papierfischchen (Ctenolepisma longicaudata) gehören zur Familie der Lepismatidae (Große Silberfischchen). Die Papierfischchen sind eine ubiquitär vorkommende Schädlingsart, die extrem schädlich an Papier und cellulose-haltigen Kunstwerken sowie Archivalien sein können.
Quelle: www.papierfischchen.info
Papierfischchen leben im Dunklen. Anfänglich werden sie kaum entdeckt. Sie sind sehr scheu, mögen kein Licht. Entdeckt man sie, können die Schäden an Papier-Materialien schon immens sein.
Quelle: siehe Impressum
Antike Bücher, Bleistiftszeichnungen, kulturhistorisch wertvolle Briefe, Baupläne, Briefmarkensammlungen, Banknoten-Kollektionen oder gar ein echter „Dali“: Sie machen vor nichts halt.
Quelle: Von Promomonster - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45094742 und Von Rotget - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0,
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72604973
Die Papierfischchen sind hungrig. Im Museum oder Archiv schaben sie an trockenem Papier. Ihr Appetit auf Papier und Cellulose gab ihnen den Namen: Papierfischchen.
Quelle: siehe Impressum
Ctenolepisma longicaudata wie die Papierfischchen entomologisch heißen kann als eines der wenigen Lebewesen die schwer verwertbare Zellulose im Papier in monomere Zucker aufspalten und davon leben.
Quelle: Von Jü - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41246501